Beschwerlich, riskant und anstrengend war die Holzarbeit in der Vergangenheit.
Als Leonardo da Vinci gemeinsam mit venezianischen Holzhändlern im 16. Jahrhundert die Venezianersäge erfand, wurde die Holzverarbeitung wesentlich vereinfacht.
Bis 1958 leistete die Lipper Säge, eine aus Holz gebaute Brettersäge am Brunstbach in Oberolang, wertvolle Arbeit und wurde nach hundert erfolgreichen Dienstjahren vom technischen Fortschritt und dem Aufschwung der Bandsägen abgelöst.
Seit Juli 2011 präsentiert sich nun die Lipper Säge wieder im neuen Kleid. Das stillgelegte Kulturgut wurde neu restauriert und spiegelt die Leidenschaft und Verbundenheit zum Werkstoff Holz sowie den vollen Respekt und Stolz von Seiten des Besitzers Uwe Prugger zu diesem jetzt so idyllischen Kleinod wieder. Die Lipper Säge soll heute eine Brücke zur Vergangenheit spannen und Besuchern den Einblick in die einst so wertvolle bäuerliche Lebens- und Arbeitsweise schenken.